top of page
ODO Ensemble sori Festival Corée du sud

​

​

 

Das Lied der Frauen im Mittelmeerraum

 

Claire Merigoux, Gesang

Dimitri Boekhoorn, keltische und antike Harfen

Gregory Coston, nein

Samir Hammouch, Qanoun

Martin Bauer, Viola da Gamba

Carlo Rizzo, Schlagzeug

Jean-Lou Descamps, Streichgeige, Oud usw.

Die Überfahrt ... zeitlos, universell, schöne Flucht ...

 

Wie das endlose Wogen der Wellen wiederholt sich die Geschichte...

 

MESOGEIOS ist eine Kreation für den Frieden im Mittelmeer, als Hommage an diejenigen, deren Überquerung eine andere Dimension hatte.

 

ODO geht zurück in die Vergangenheit und führt uns zurück ins 14. Jahrhundert nach Ravenna in Italien, einem wichtigen strategischen Ort und Ort des Austauschs im Mittelalter.

 

​ In einem von Kämpfen geprägten Kontext lädt er uns auf eine Reise ans Mittelmeer ein, um Frauen und ihren Liedern zu begegnen.

Diese Musik ist der weibliche Ausdruck universeller Lebenserfahrungen, die aus einer anderen Zeit stammen, deren Aufrichtigkeit ihrer Botschaften sehr aktuell bleibt.

 

​Mit MESOGEIOS kreiert das ODO Ensemble einen einzigartigen Sound, indem es Musiker unterschiedlicher Herkunft mit ihren traditionellen Instrumenten zusammenbringt.

 

Er bereist das Mittelmeer mit diesen alten und traditionellen Liedern, die die Antike und dann das Mittelalter während des Handelsaustauschs und verschiedener Invasionen durchlaufen haben:

 

​Musik aus Italien mit Auszügen aus dem Codex Rossi, Saltarella, Tarantella, dann Troubadourlieder, arabisch-andalusische Musik, aramäisches Lied, traditionelle korsische Lieder, Sephardim, ägyptische Wiegenlieder, türkische Lieder, griechische und syrische Musik ...

 

​Zivilisationen begegnen sich von Nord nach Süd, von Ost nach West, von gestern bis heute. 

​ Mit den Winden nimmt uns der Gesang der Rosen mit ...

​

Claire Merigoux, 2017

 Vorwort von Alain Weber, Auszug aus dem CD-Booklet des ODO Ensemble - MESOGEIOS - Le Chant des Femmes en Méditerranée

 

"Erstellt von Claire Merigoux,  das Ensemble "Odo"   bezieht sich auf Saint Odoe, diesen Musiker und Benediktinermönch, der de_cc781905-5cde-3194-6193-6bb badcf58d_926 to 942 der zweite Abt von Cluny. Gerade diese Vorstellung vom „Musikermönch“ erinnert an eine Zeit, als Seelenpilger, Dichter und wandernde Mystiker auf der Suche nach Wissen Berge, Meere und Wüsten durchquerten.   Sie spiegelten diese Idee der "zeitlosen, universellen Kreuzung ..." wider, die durch das Projekt "Mesogeios" zum Ausdruck gebracht wurde. 

Die Sakralisierung der Natur und des Lebens, die die Vorstellungskraft einer traditionellen Welt nährte, floh angesichts überbauter Ländereien wie ein gejagtes Tier. Heutzutage scheint sich der Begriff des Heiligen mehr in Musik und Poesie zu verstecken, wo Fülle und Transzendenz immer noch zum Ausdruck kommen.  

Das Odo-Ensemble zeichnet in seinen vielen Kreationen die Landkarte einer alten Welt, die von Mythen, Geschichten (wie dem türkisch-sephardischen Lied „El Rey de Francia“), Liebesgeschichten oder Tragödien bevölkert ist, die zu Legenden geworden sind, und fordert damit die Grenzen des Menschlichen heraus Zustand. 

Angesichts der Verengung dieser unsichtbaren Geografie wenden wir uns heute oft der hypnotischen Brillanz des Orients zu und vergessen das Epizentrum, das „Mare Nostrum“ repräsentiert, „unser“ Mittelmeer, das von 3 Kontinenten begrenzt wird.

 

  Durch diese Frauenlieder, von der Langue d'Oc bis zur aramäischen Sprache, von Konstantinopel bis ins Qadisha-Tal im Libanon,   aus dem sephardischen Andalusien vor den Toren von Istanbul, vom ägyptischen Nil bis zum  Griechenland, von Korsika (wo dieses Projekt in Pigna geboren wurde)  nach Ravenna, einem strategischen Hoch- und Austauschort im Mittelalter , Mesogeios landete uns   an Ufern, an denen alte oder  berger sich in einer Ode an das Leben, seine Schönheit und seine Geheimnisse verflechten.

 

Wäre es karikaturistisch zu sagen, dass dank einer weiten Sphäre der mündlichen Überlieferung und einer großen Finesse der Inspiration, jenseits eines bestimmten komplexen symbolischen Durcheinanders, das im Laufe der Jahrhunderte im Licht der christlichen Spiritualität umgestaltet wurde, ein besonders weiblicher Antrieb es verstand, ein Erbe wohin zu tragen heilig, Leidenschaft, Entschlossenheit und Zärtlichkeit koexistieren?

 

Im gleichen Geist der Weitergabe eines Erbes, das unsere Geschichte und unsere Identität geprägt hat, führt uns diese breite Palette von Ausdrucksformen von der Macht von Besitzritualen wie dem Tarantismus (beschworen im berühmten Lied „Tarantella del Gargano“) zur Zärtlichkeit des Universellen Wiegenlieder wie das ägyptische „Nami Nami“ oder das korsische „O Ciucciarella“

 

Alain Weber, 2021

bottom of page